Ganztag
Die Belange der Jugend kommen oftmals zu kurz und viele Jugendliche fühlen sich nicht ausreichend berücksichtigt. Das hat sich mit den schweren Corona-Einschränkungen der Vergangenheit nochmals verschärft. Als jugendpolitischer Sprecher meiner Fraktion möchte ich der Jugend eine Stimme geben und auf die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen eingehen. Die Jugendlichen sollen in der Gesellschaft sichtbarer werden.
Das heißt konkret:
- Die Jugend und Ihre Bedürfnisse ernst nehmen.
- Eine Ministerien übergreifende "Task-Force-Jugend" einrichten, die im Regierungshandeln ein besonderes Augenmerk auf die Jugend wirft
- Kinder- und Jugendfreizeiten ermöglichen und soziale Interaktionen fördern
- Möglichkeiten der politischen Beteiligung von Jugendlichen ausbauen
- Jugendhäuser als Orte des Miteinanders und bürgerschaftlichen Engagements unterstützen
- Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen unterstützen, z.B. durch die Verankerung offener Ganztagsschulen im Schulgesetz
- Ehrenamtliches Engagement der Jugendlichen fördern und wertschätzen
- Eine umfassende Präventions- und Beratungsstrategie für Kinder und Jugendliche entwickeln unter Einbindung von Schulpsychologen, Schulsozialarbeitern und Beratungslehrern.
- Die ehrenamtliche Arbeit von LSBTI-Initiativen wie Jugendgruppen oder Coming-Out-Beratungen durch das Land stärker unterstützen.
- Ausbau der Schulsozialarbeit. Das Land sollte Schulträger mit der Übernahme eines Drittels der Kosten unterstützen.