Der Landkreis Esslingen könnte sicherer sein

Der Landkreis ist kein Hotspot der Kriminalität

Der Landkreis Esslingen gehört in Baden-Württemberg zu den fünf einwohnerstärksten Land- und Stadtkreisen. Er ist aber nicht der gefährlichste Landkreis. Ein Antrag der FDP-Abgeordneten Goll brachte zutage, dass von knapp 9.000 Gewaltdelikten im Jahr 2022 „nur“ 300 Fälle im Landkreis Esslingen stattfanden. In Stuttgart waren es im selben Zeitraum 1.400 Fälle. Gleichzeitig ist die Zahl der Gewaltdelikte in Baden-Württemberg nach der Corona-Pandemie aber wieder deutlich angestiegen und es gibt wieder so viele Gewaltdelikte wie in den Jahren 2015-2018. Mit Blick auf den Landkreis hat der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Nürtingen, Dennis Birnstock, eine klare Haltung:

„Gewalt im öffentlichen Raum verunsichert die Bevölkerung - auch im Landkreis Esslingen. Diese Verunsicherung wird auch durch dramatische Vorfälle wie dem Angriff mit einer Handgranate in einem Bandenkrieg angeheizt. Der Umfang der Gewaltdelikte im Landkreis zeigt aber auch, dass die Menschen nicht in Panik geraten müssen. Die Sicherheit wird durch die Polizei gewährleistet. Daher gebührt mein Dank allen Polizistinnen und Polizisten, die uns Nacht für Nacht ruhig schlafen lassen. Um ihren Aufgaben nachzukommen, muss aber die Polizei mit ausreichend Personal ausgestattet sein. In den Polizeirevieren im Landkreis ist die Zahl der Polizistinnen und Polizisten aber niedriger als in anderen Bezirken des Landes. Wir müssen die Netto-Personalstärke anheben, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu stärken. Wir müssen aber auch die Präventionsangebote ausbauen, um junge Menschen, die leider die Haupttätergruppe darstellen, von dieser Spirale der Kriminalität fernzuhalten, ihnen unter anderem Unterstützung für schulischen Erfolg bieten und ihnen soziale Teilhabe ermöglichen, durch die sie andere Verhaltensweisen verinnerlichen können. Wir müssen Jugendliche stärken und dürfen sie nicht der Kriminalität überlassen.“

Quellen: 
- Drs.: 17/5907: Der Polizeivollzugsdienst im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen
- Drs.: 17/6098: Gewaltkriminalität im öffentlichen Raum

20.02.2024

Beitrag teilen:

Aktuelles von Dennis Birnstock MdL

22. Oktober 2025
In der Debatte zur Beteiligung von Jugendlichen in Baden-Württemberg anlässlich des Jugendlandtags, sagt der jugendpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dennis Birnstock: „Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement sich junge Menschen im Jugendlandtag eingebracht haben. Gerade in Zeiten, in denen Krisen und Unsicherheiten den Alltag bestimmen, ist es alles andere als selbstverständlich, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen und mitgestalten. Politik heißt für mich: weiterzugehen, auch wenn der Weg im Nebel verborgen liegt – mit Mut, Optimismus und Verantwortung. Genau diesen Mut zeigt die junge Generation jeden Tag. Doch die Politik muss dieses Engagement auch ernst nehmen, nicht nur hier im Landtag beklatschen. Wenn junge Menschen den Schuldenrucksack und die Rentenlast der Älteren schultern müssen, ist das keine generationengerechte Politik. Sie raubt stattdessen den nachfolgenden Generationen jegliche Freiheit. Zudem streicht die grün-geführte Landesregierung mit der Abschaffung des Landesjugendplans gerade eines der wenigen gesetzlich verankerten Instrumente, das Transparenz und Beteiligung im Jugendbereich ermöglicht hat. Das ist ein großer Fehler. Jugendarbeit lebt von Kontinuität und nicht von kurzfristigen Projektchen. Wenn Beteiligung ernst gemeint ist, braucht es klare Strukturen, keine Symbolpolitik. Wir Freie Demokraten wollen das besser machen: mit einer Task-Force Jugend, die ministerienübergreifend arbeitet, einer besseren Verzahnung der Beteiligungsformate, damit Forderungen der Jugend nicht im Verwaltungsdickicht verschwinden, und einer gesetzlichen Grundlage für Jugendbeteiligung über die Kommunen hinaus. Am wichtigsten ist aber: Wir müssen die Jugend wirklich ernstnehmen – nicht nur Selfies mit ihnen machen. Beteiligung darf kein Feigenblatt sein, sie muss Wirkung entfalten.“ 16.10.2025
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
Show More