Die Landtagsabgeordneten Birnstock und Fischer auf Sommertour in Großbettlingen

Dennis Birnstock und Rudi Fischer: Großartiger Tag in Großbettlingen

Der Nürtinger Landtagsabgeordnete, Dennis Birnstock und sein Kollege Rudi Fischer, Landtagsabgeordneter aus dem Nachbarwahlkreis Hechingen-Münsingen trafen sich auf ihrer Sommertour zu einem gemeinsamen Tag in Großbettlingen. Ein Gespräch mit Bürgermeister Ott durfte hier selbstverständlich zu Beginn nicht fehlen. „Unsere Gemeinde mit seinen rund 4.500 Einwohnern versucht das bestmögliche aus der derzeitigen politischen Lage zu machen. Leider fehlt oftmals das Verständnis der Landesregierung für unsere Situation. Zusätzliche Aufgaben, wie die Unterbringung von Flüchtlingen, die Nachbereitung von Corona und auch zunehmende Auflagen zum Klimaschutz kann man sich als ländliche Gemeinde nicht so einfach leisten. Hier muss mehr Unterstützung durch Land und Bund erfolgen“ so Ott. 
Bürgermeister Ott ergänzt: „Aber bei der Kinderbetreuung können wir zeigen, was möglich ist. Außerdem haben wir mit dem Forum der Generationen eine generationsübergreifende Einrichtung geschaffen, die viel Potential für Jung und Alt bereithält.“ 
Nach dem gemeinsamen Gespräch wurden der jugendpolitische Sprecher Birnstock und der seniorenpolitische Sprecher Fischer im Forum bereits von der Leiterin, Stefanie Bitzer und einer Vorschulgruppe erwartet. Nach dem gemeinsamen Malen und verschiedener Wasserexperimente gab es beim Mittagessen Gelegenheit sich über die Situation und die aktuellen Herausforderungen des Forums und der Bürgerinnen und Bürger auszutauschen. „Besonders spannend finde ich das Miteinander der Generationen. Wo findet man denn sowas tolles, dass Jung und Alt gemeinsam draußen ‚Mensch ärger dich nicht‘ spielen“, bekräftigt der Landtagsabgeordnete Rudi Fischer. Auch die Integration der 150 Flüchtlinge ist hier ein Thema. Frau Bitzer berichtete von ihrer Arbeit, aber auch von den Widrigkeiten der Bürokratie und unsinniger Auflagen: „Wir geben unser Bestes unsere neuen Mitbürger hier zu integrieren. Und besonders freuen wir uns, wenn diese eine Ausbildung beginnen können. Doch dass man alle drei Monate seine Duldung bei der Ausländerbehörde neu beantragen muss, obwohl man nachweislich einer Arbeit nachgeht, erschließt sich mir nicht. Dies macht doch sowohl der Behörde, dem Arbeitgeber als auch dem Asylbewerber nur unnötige Arbeit. Von der Planungssicherheit will ich erst gar nicht anfangen.“

Am Nachmittag fand dann in der Küche des Forums das Abschlussevent statt. Birnstock und Fischer organisierten den Profikoch, Marcel Hild, aus Steinenbronn, der zusammen mit seinem Team 15 geladenen Gästen die Kunst des Maultaschenkochens näherbrachte. In drei Gruppen wurden traditionelle, vegetarische und moderne, mit Pulled-Pork gefüllte Maultaschen gekocht und später gemeinsam im Panoramasaal verköstigt. „Eine Sommertour ist eine klasse Gelegenheit mit den Bürgerinnen und Bürgern in den direkten Austausch zu gehen. Beim gemeinsamen Essen sind die Gespräche dann noch mal persönlicher“, erklärt Birnstock und resümiert: „Ich freue mich, dass unserer Einladung so viele gefolgt sind und wir mit unserem Koch, Marcel Hild vom Wirtshaus zum Löwen sowie dem Team des Forums der Generationen die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Nachmittag geboten hatten. Mit dem Forum hat Großbettlingen wirklich einen Schatz für seine Bürgerinnen und Bürger.“

Eine Übersicht über weitere Aktionen sowie das Anmeldungsformular finden Sie auf der Webseite des Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock unter: https://www.dennis-birnstock.de/birnstocks-sommertour-jetzt-anmelden

Beitrag teilen:

Aktuelles von Dennis Birnstock MdL

22. Oktober 2025
In der Debatte zur Beteiligung von Jugendlichen in Baden-Württemberg anlässlich des Jugendlandtags, sagt der jugendpolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dennis Birnstock: „Ich bin beeindruckt, mit welchem Engagement sich junge Menschen im Jugendlandtag eingebracht haben. Gerade in Zeiten, in denen Krisen und Unsicherheiten den Alltag bestimmen, ist es alles andere als selbstverständlich, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen und mitgestalten. Politik heißt für mich: weiterzugehen, auch wenn der Weg im Nebel verborgen liegt – mit Mut, Optimismus und Verantwortung. Genau diesen Mut zeigt die junge Generation jeden Tag. Doch die Politik muss dieses Engagement auch ernst nehmen, nicht nur hier im Landtag beklatschen. Wenn junge Menschen den Schuldenrucksack und die Rentenlast der Älteren schultern müssen, ist das keine generationengerechte Politik. Sie raubt stattdessen den nachfolgenden Generationen jegliche Freiheit. Zudem streicht die grün-geführte Landesregierung mit der Abschaffung des Landesjugendplans gerade eines der wenigen gesetzlich verankerten Instrumente, das Transparenz und Beteiligung im Jugendbereich ermöglicht hat. Das ist ein großer Fehler. Jugendarbeit lebt von Kontinuität und nicht von kurzfristigen Projektchen. Wenn Beteiligung ernst gemeint ist, braucht es klare Strukturen, keine Symbolpolitik. Wir Freie Demokraten wollen das besser machen: mit einer Task-Force Jugend, die ministerienübergreifend arbeitet, einer besseren Verzahnung der Beteiligungsformate, damit Forderungen der Jugend nicht im Verwaltungsdickicht verschwinden, und einer gesetzlichen Grundlage für Jugendbeteiligung über die Kommunen hinaus. Am wichtigsten ist aber: Wir müssen die Jugend wirklich ernstnehmen – nicht nur Selfies mit ihnen machen. Beteiligung darf kein Feigenblatt sein, sie muss Wirkung entfalten.“ 16.10.2025
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
22. Oktober 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
Show More